• Čeština
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Русский

Kamine AmbiFire

Wählen Sie aus unseren Kaminöfen und Kamineinsätzen.

Warum unsere Kamine

5 Jahre Garantie

Zusätzlich zur 2-Jahres-Garantie gewähren wir eine 5-Jahres-Garantie für das Durchbrennen der Feuerung. 

Ein Kamin, der lange hält

Die Wände unserer Kamine bestehen aus überdurchschnittlich starkem und hochwertigem Material.

Einfache Steuerung

Einzigartige Airbox = Sie steuern die Primär-, Sekundär- und Tertiärluft mit einem einzigen Hebel.

Welche Art von Kamin zu wählen

Kaminofen

  • Der Kaminofen steht selbständig und Sie brauchen ihn nur an den Rauchabzug anzuschließen.
  • Er hat nur geringen Platzbedarf.
  • Sein Heizwert ist hoch und kann durch einen Wärmetauscher erhöht werden, der die Wärme in den Räumen verteilt.

Kamineinsatz

Der Einsatz kombiniert die Ästhetik eines offenen Kamins mit der Zweckmäßigkeit des Kaminofens.

Der Einsatz muss jedoch eingebaut werden – mit Mauerwerk oder modernen Materialien mit hervorragenden Isoliereigenschaften (z. B. Kalzium-Silikatplatten).

Wie oft wird geheizt?

Ich heize ununterbrochen: Wählen Sie dann einen schweren Ofen mit einer großen Brennkammer und Wärmespeicherelementen (z. B. Betonplatten oder Fliesenumbauung).

Ich heize unregelmäßig (z. B. Wochenendhäuser, isolierte Häuser): Wählen Sie einen Ofen oder einen Einsatz mit niedrigerer Leistung und minimaler oder keiner Umbauung.


Welcher Schornstein wird benötigt?

  • Ihr Schornstein muss hoch genug sein.
  • Der Schornstein muss einen ausreichend großen Luftkanal = Rauchgasaustrittsbereich haben. Wenn Sie beispielsweise einen Ofen-Komplex mit Durchmesser von 150 mm haben, sollte das Schornsteinrohr keinen kleinerem Durchmesser haben.
  • Der Schornstein kann ausgekleidet sein. Es ist notwendig, dass die Fläche im Schornstein glatt, ohne Ziegel oder andere Hindernisse ist.
  • Der Schornstein muss eine Reinigungsöffnung haben und jedes Jahr ist eine Revision durchzuführen.

Was muss im Haus vorbereitet werden

Folgende bautechnische Arbeiten sind zur Kamininstallation erforderlich:

  • Berechnung der Tragfähigkeit des Fußbodens an der Stelle, an der der Kamin stehen wird.
  • Externe Luftzuführung zu erwägen (im Gegensatz zur Luftzuführung aus dem Raum) und mit entsprechender Rohrleitung auszustatten.
  • Der Kamin sollte in der Nähe des Schornsteins stehen, da dies die Installation vereinfacht.
  • Idealerweise sollten Sie eine verstärkte Grundplatte in dem Haus dort haben, wo der Schornstein und der Kamin stehen werden.